Pferde bewegen uns

körperlich, geistig und seelisch

Der Weg mit Pferd ist ein Weg

zum eigenen Ich

Pferde für Kinderseelen - Angebote

Wie Pferde auf natürliche Weise fördern

Ich lege den Fokus meiner Arbeit auf die ressourcenorientierte Begleitung von Menschen in ihren Entwicklungs-, Selbsterkenntnis- und Konfliktlösungsprozessen mithilfe des ‚Therapeuten Pferd‘. Dabei stehen die Mensch-Pferd-Beziehung und die natürlichen Förderaspekte, welche über das Pferd auf den Menschen wirken, wie hier beschrieben, im Mittelpunkt.

Als Reitpädagogin stehe ich den Menschen als Anleiterin, Beraterin und Helferin zum Aufbau einer positiven Beziehung zum Pferd zur Seite. Ich übersetze bzw. vermittle zwischen Pferd und Mensch und gebe Schutz. Die Kontaktaufnahme, der Beziehungsaufbau und die Verbundenheit zum Pferd bilden die Basis meiner reitpädagogischen Arbeit.

Das Pferd bietet ein weites, flexibles Tätigkeitsfeld und umfasst sowohl ein grundlegendes Verständnis für die Körpersprache und Bedürfnisse des Pferdes, als auch die Pflege und Versorgung des Pferdes, den artgerechten, respektvollen, sicheren Umgang mit dem Pferd sowie das Sitzen und Bewegtwerden auf dem geführten Pferd. Das geführte Reiten auf dem Reitplatz und im wunderschönen angrenzenden Wald und am Bächlein bietet unzählige Förder- Spiele- und Erlebnismöglichkeiten sowohl im motorischen und kognitiven Bereich, als auch im sozialen, und im kreativen, abstrakten (phantastisch-magischen) Bereich.

Auch die Grundlagen des Reitens im weitesten Sinne zu lernen, kann Teil der Reitpädagogik sein, wenn dies sinnvolle Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten für den Menschen bietet. Dabei verstehe und vermittle ich reiterliche Grundprinzipien im Sinne eines feinen, energetischen, impulsgebenden Bewegungsdialogs zwischen Mensch und Pferd.

So weitreichend die Förderaspekte sind, welche uns das Pferd auf ganz natürliche Weise bietet, so groß ist auch der Raum für ganz individuelle, ressourcenorientierte Entfaltung.

Ich biete und eröffne mit meinen Pferden einen geschützten Raum, in welchem eine glückliche, unbeschwerte Zeit in Anbindung zu Tier und Natur im gemeinsamen Sein und Tun ebenso sein darf, wie der Weg hin zu tiefgreifenden Selbsterkenntnis- und Entwicklungsprozessen.

Dabei schließt das eine das andere nicht aus, im Gegenteil, es entsteht vielmehr ein fließender Übergang.