ganzheitliche
Ponyzeit
Einzel- und Gruppeneinheiten
zwischen einer bis drei Stunden.
ganzheitliche Ponyzeit
Dabei stehen die Mensch-Pferd-Beziehung und die Anbindung an die Natur im Mittelpunkt. Spielerische Wissensvermittlung und die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für den Partner Pferd mit seinen Bedürfnissen und seiner klaren, authentischen Körpersprache bilden die Basis jeglicher Tätigkeit am und mit Pferd.
Die Inhalte der Ponyzeit sind so ausgerichtet, dass sowohl Körper als auch Geist und Seele bewegt werden. Neben der körperlichen Bewegung, wird auch die Phantasie und Kreativität angeregt, und dazu eingeladen, sich selbst, das Pferd und die Natur zu spüren.
Die Freude am eigenen Sein und Tun ersetzt jeglichen Leistungsdruck. Meine Maxime ist nicht schneller, höher, weiter, sondern bewusster, achtsamer, menschlicher. Mein reitpädagogisches Angebot ist sehr individuell, ressourcenorientiert, naturnah und vielfältig, und orientiert sich am Rhythmus der Jahreszeiten. Pferdepflege, Pferde schmücken, frisieren, anmalen, duschen, kraulen, kuscheln, mit allen Sinnen erfahren und großflächig spüren, gehören ebenso zum Repertoire wie die Sprache der Pferde verstehen lernen, Leckereien für Pferde selbst zubereiten (essbares Mandala, Pferdeleckerlis), spielerische Wissensvermittlung und Bastelarbeiten rund ums Pferd.
Reiten als feiner, energetischer, impulsgebender Bewegungsdialog und naturnahe, spielerische Reiterlebnisse sowohl am Reitplatz als auch im angrenzenden Wald oder am nahe gelegenen Bächlein bieten vielfältige Fördermöglichkeiten sowohl im motorischen und kognitiven Bereich, als auch im sozialen, und im kreativen, abstrakten (phantastisch- magischen) Bereich.





